RWS Büchsenpatronen im Kaliber 7x57 R

Die 7x57 R ist ideal für die Jagd auf Reh und mittelschweres Hochwild in Einsatzbereichen bis zu 180 m.
Die im Jahre 1893 vorgestellte Schwesterpatrone mit Rand zur 7x57 wurde für kombinierte Jagdwaffen entwickelt.
RWS unterstreicht die weite Verbreitung der 7x57 R mit 8 Laborierungen.
Vorzugsweise sollten schnell deformierende Geschosse wie das einfache RWS Teilmantel-Geschoss, das RWS Doppelkern-Geschoss, das RWS Kegelspitz-Geschoss oder das RWS H-Mantel-Geschoss verwendet werden.
-
Evolution Green-Geschoss
Überzeugende Augenblickswirkung - bleifrei Das EVOLUTION GREEN-Geschoss ist ein bleifreies Teilzerlegungsgeschoss mit überzeugender Augenblickswirkung. Die beiden Geschosskerne sind aus lebensmittelechtem Zinn. Durch spezielle Vorfragmentierung des vorderen Geschosskerns und den Einsatz der neuen RWS Speed Tip Geschossspitze erreicht das RWS EVOLUTION GREEN seine überzeugende Geschosswirkung – besonders auch auf weite Schussdistanzen. -
H-Mantel-Geschoss
Höchste Energieabgabe und schnelle Wirkung Die Besonderheit des H-MANTEL-Geschosses ist die berühmte H-Rille - eine als Sollbruchstelle geformte Einschnürung in der Mitte des Mantels - für die sichere Trennung der beiden Geschosskerne. Besonders geeignet für starkes Wild. -
ID Classic-Geschoss
Ideal für die Jagd auf leichtes Wild Die Grundidee des ID CLASSIC-Geschosses besteht darin, Breiten- und Tiefenwirkung im Ziel optimal zu kombinieren. Das Geschoss besitzt eine besonders gute Flugstabilität und ist für leichtes bis mittleres Schalenwild optimal geeignet. -
Kegelspitz-Geschoss
Hohe Präzision und Wildbretschonung Das RWS KEGELSPITZ-Geschoss pilzt sich kontrolliert auf und eignet sich besonders für die Jagd auf leichtes und schweres Wild. Es besitzt eine außergewöhnliche Präzision und garantiert einen sicheren Ausschuss sowie eine hohe Wildbretschonung.
Evolution Green-Geschoss
H-Mantel-Geschoss
ID Classic-Geschoss
Kegelspitz-Geschoss
Anwendungsgebiete
![]() ![]() ![]() | Schwarzwild, Rehwild |
![]() ![]() | Damwild, Gamswild |
![]() | Rotwild, Dachs, Fuchs |
50m | 100m | 150m | 200m | 250m | 300m | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
100m | 50m 0,0 | 100m ⊕ | 150m -5,5 | 200m -17,1 | 250m -35,5 | 300m -61,7 | |
GEE | 154m | 50m 2,0 | 100m 4,0 | 150m 0,6 | 200m -9,0 | 250m -25,4 | 300m -49,5 |
Eigenschaften
Geschosstyp blei/bleifrei | Bleihalt. Teilzerleger |
Geschosscharakter | Höchste Wirksamkeit - unabhängig von Distanz und Wildgewicht! |
Geschossgewicht | Schwer |
Wildbretschonung | Hoch |
Stoppwirkung | Sehr hoch |
Rückstoß | Leicht |
Tiefenwirkung | Mittel |
Ausschusswahrscheinlichkeit | Sicher |
Schnitthaar | Nein |
Geschwindigkeit
0m | 50m | 100m | 150m | 200m | 250m | 300m | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
mV [m/s] | 0740 | 50703 | 100668 | 150633 | 200600 | 250567 | 300536 |
Energie
0m | 50m | 100m | 150m | 200m | 250m | 300m | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
mE [J] | 03067 | 502768 | 1002499 | 1502244 | 2002016 | 2501800 | 3001609 |
RWS Büchsenpatrone mit H-Mantel-Geschoss


Die Besonderheit des RWS H-MANTEL-Geschosses ist die berühmte H-Rille, eine als Sollbruchstelle geformte Einschnürung in der Mitte des Mantels. Sie unterstützt die Trennung der zwei Geschosskerne unterschiedlicher Härte und ist mitverantwortlich für das duale Wirkungssystem dieses Geschosses:
Der vordere Teil zerlegt sich nach dem Auftreffen im Wildkörper sehr rasch unter hoher Energieabgabe. Das garantiert höchste Wirksamkeit.
Das zylindrische Heckteil des H-MANTEL-Geschosses trennt sich an der H-Rille ab, durchschlägt ohne nennenswerte Deformation auch starke Wildkörper und liefert so zuverlässig den gewünschten Ausschuss.
Die Sogwirkung des Heckteils sorgt dafür, dass die Fragmente des vorderen Geschosskerns den Wildkörper größtenteils verlassen und so das Wildbret geschont wird.
RWS H-MANTEL auf einen Blick:
- Jagdmunition mit Teilzerlegungsgeschoss in den Kalibern .270 Win., .30-06, .308 Win., 7x57 R, 7x64, 7x65 R, 8x57 JRS, 8x57 JS, 8x68 S
- Kontrollierte Fragmentierung durch H-förmige Einschnürung
- wenig gestauchtes Heckteil sorgt für einen sicheren Ausschuss
- geringe Wildbret-Zerstörung




Aufbau H-Mantel-Geschoss
- Geometrisch optimiertes Heck für höchste Präzision
- Harter Heckkern für extreme Tiefenwirkung
- Weicherer Bugkern für kontrolliertes Fragmentieren und hohe Wirksamkeit
- Kupferhohlspitze für schnelleres Ansprechen im Wildkörper
- H-förmige Einschnürung für zuverlässige Teilzerlegung
- Modifizierte Kneifrille für optimalen Sitz des Geschosses
- Zunehmende Mantelwandstärke für einen massestabilen Restkörper und einen sicheren Ausschuss
Wirkungsweise
Beschuss eines Gelatineblocks mit 35 cm Länge auf eine Entfernung von 100 Metern Kaliber .30-06
- Energieabgabe auf leichtes Wild (bei 10 cm): 1.193 J
- Energieabgabe auf schweres Wild (bei 15 cm): 1.927 J
- Energieabgabe Gesamt: 3.141 J
- Maximale Energie: 166 bei 10 cm